WIE SIE EIN INVESTMENT IN DER NEBENSAISON PLANEN UND DURCHFÜHREN:
Es ist die Zeit des Jahres, in der die Temperaturen sinken und die Bauindustrie sich zu verlangsamen beginnt. Während die Anzahl der zu produzierenden Elemente zurück geht, können Sie die so genannte Nebensaison nutzen, um für Ihren zukünftigen Erfolg zu planen. Aus unserer Sicht bietet die Zeit bis zur nächsten Hochsaison eine perfekte Gelegenheit für Investitionen in einige Optimierungen.
Der Prozess der Auswahl und Umsetzung einer geeigneten und effektiven Nebensaison-Investition erfordert eine gewisse Planung. Wir empfehlen daher, jetzt damit zu beginnen. Folgen Sie diesen fünf Schritten zu Ihrer erfolgreichen Nebensaison-Investition:
1. Definieren Sie Ihre Ziele.
Denken Sie an die anstehenden Projekte. Definieren Sie Ihre Ziele für die kommenden Jahre. Worauf werden Sie sich konzentrieren? Automatisierung, Digitalisierung oder vielleicht Nachhaltigkeit? Nehmen Sie sich etwas Zeit, um alle Aspekte zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass Sie wissen, was Sie erreichen wollen. Dies ist der erste Schritt zur Auswahl der perfekten Investition.
2. Legen Sie Ihr Budget fest.
Die Vorteile von Investitionen außerhalb der Hauptsaison sind nicht nur ein vorhersehbarer Zeitrahmen, sondern auch ein absehbarer Geldbetrag. Bei der Festlegung Ihres Budgets sollten Sie Ihre Ziele aus Schritt 1 im Auge behalten. Wenn Sie sich ehrgeizige Ziele gesetzt haben, müssen Sie Ihr Budget möglicherweise höher ansetzen, als wenn Sie kleine, aber detaillierte Ziele haben. Legen Sie Ihr Budget im Voraus fest, um sich nicht zu größeren Investitionen verleiten zu lassen.
3. Legen Sie den Zeitrahmen fest.
Das Schlüsselelement für eine erfolgreiche Investition in der Nebensaison ist Zeit. Die großen Vorteile der Nebensaison sind eine geringere Anzahl von Projekten und damit weniger Zeitdruck in der Produktion. Jetzt können Sie den perfekten Zeitpunkt für die Durchführung der Investition und die Dauer der Umsetzung festlegen. Um den maximalen Nutzen zu erzielen, sollten Sie daher die Berichte der vergangenen Off-Seasons auswerten, um den Zeitrahmen genau zu definieren.
4. Wählen Sie den Bereich für die Investition aus.
Überlegen Sie schließlich, welche Art von Investition Sie tätigen wollen oder wo Sie investieren wollen. Überdenken Sie daher Ihre Ziele, die Ihnen die Richtung vorgeben. Automatisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder etwas anderes? Bei der Digitalisierung könnte es sich um eine Softwareerweiterung zur Vereinfachung Ihrer Planungsaufgaben handeln. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Automatisierung zu erhöhen, manuelle Arbeitsschritte zu minimieren oder visuelle Unterstützungssysteme einzuführen, um die Qualität der manuellen Aufgaben zu verbessern. Durch den Einsatz neuer Technologien können Sie die Aspekte der Nachhaltigkeit in der Planungs- oder Produktionsphase verbessern.
5. Wählen Sie Ihren Partner.
Sobald Sie alle Investitionsparameter kennen, ist es an der Zeit, Ihren Partner auszuwählen. Der ideale Geschäftspartner für derartige Investitionen sollte nicht nur ein Industriezulieferer mit Know-how in diesem Bereich sein. Da die Zeit hier ein entscheidender Faktor ist, sollte er auch Erfahrung im Projektmanagement und in der planmäßigen Durchführung von Projekten haben. Wir bei RIB sind Experten in der Vorfertigung und im Fertigteilbau und verfügen über langjährige Erfahrung in der Durchführung und Umsetzung vieler kurzfristiger Projekte. Wir wissen, wie man solche Aufgaben plant und vorbereitet, um die Realisierungszeit so kurz wie möglich und damit termingerecht zu halten.
Wenn Sie sich für uns entscheiden, entscheiden Sie sich für einen Partner:
| nicht nur für ein, sondern für alle zukünftigen Projekte
| mit Erfahrung, Know-How und Kompetenz
| der zwar nicht der Billigste ist, aber derjenige, der ein ganzheitliches Produkt- und Dienstleistungspaket mitbringt.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!