Vorteile von IFC4precast
- Modellorientierte Übergabe in 3D
- Eindeutig identifizierbare Entitäten anhand von Unique ID's
- Segmentierter Export von CAD an MES, ermöglicht kleine Datenmengen für die Übergabe
- Detaillierte Übergabe von Element-, Einbauteil- und Bewehrungsinformationen
- Kompatibilität und Unterstützung durch frei verfügbare IFC Viewer
- Durchgängiges BIM-basiertes Datenmodel
Modellbasierter Datenaustausch für die Fertigteilindustrie
IFC4precast ist ein völlig neues Konzept für den Austausch von Building Information Model (BIM) -Daten, insbesondere für die Fertigteilindustrie. Die Digitalisierung der Fertigteilbranche erfolgt mit großen Schritten, um die beteiligten Softwaresysteme wie CAD, MES, PPS und ERP besser zu unterstützen und zu integrieren. Mehrere starke und Namenhafte Softwareanbieter haben sich zusammengeschlossen und unter buildingSMART eine IFC4precast Arbeitsgruppe gegründet.
Die aktuelle Entwicklung von BIM konzentriert sich auf die Dokumentation des Bauprozesses durch Anreicherung und Standardisierung architektonischer und technischer Gebäudemodelle. Der Vorfertigungsprozess ist in dieser Entwicklung derzeit nicht tiefgreifend verankert. IFC wird bereits als Standardaustauschformat zwischen Architektursoftwaresystemen verwendet, die enthaltenen Informationen gehen jedoch beim anschließenden Datenaustausch zu spezialisierten, Fertigteil-Softwaresystemen (CAD, MES, PPS, ERP) verloren. Aktuelle Schnittstellen zwischen Fertigteil-CAD und MES sind unflexibel und lassen sich nur sehr schwer an neue Anforderungen anpassen. Das Projekt zielt darauf ab eine internationale, standardisierte Schnittstelle zu schaffen, die von der Industrie gepflegt wird. Da vorgefertigte Produkte immer komplizierter werden, steigt die Nachfrage nach einer leistungsfähigeren Modelldatenaustauschschnittstelle.
Publikationen:
BWI Betonewrk International - IFC4PRECAST – EIN KOMPLETT NEUES KONZEPT FÜR DIE FERTIGTEILINDUSTRIE