
Im Jahr 2013 beschloss die RIB Group ihre Mission die weltweite Bauindustrie zu revolutionieren und mittels Digitalisierung zur fortschrittlichsten Industrie der Welt zu machen. In der heutigen Zeit "ist die fortschrittlichste Industrie auch die nachhaltigste", mit diesen Worten wurde die Mission der RIB mit der Vision des Partnerunternehmens Schneider Electric vereinbart.
Dieser große Schritt resultiert aus der Tatsache, dass die Baubranche, obwohl sie eine der größten Industrien der Welt ist, noch immer die am wenigsten digitalisierte ist. Während die Digitalisierung fortschreitet und die Baubranche boomt, ist sie dennoch für 38% der globalen CO2 Emissionen - was umgerechnet 13,6 Gigatonnen CO2 - verantwortlich und produziert zusätzlich pro Jahr große Mengen an Abfall.
10% von den genannten 13,6 GtCO2 entstehen dabei während der Produktion und Konstruktion. Leerläufe, suboptimale Auslastung der Produktionsstätten, schlechtes Ressourcenmanagement und Qualitätsproblem, welche zu Ausbesserungsarbeiten und Nachproduktion führen, sind die Hauptursachen für unnötige CO2 Emissionen und resultieren in Produktivitätsverlust und schlussendlich in Kosten.
Es ist Zeit für Veränderung
Die digitale Transformation wird angetrieben durch MTWO. Die gänzlich Cloud-basierte Softwarelösung von RIB verbindet alle Stakeholder, deckt sämtliche Prozesse ab und organisiert zudem jegliche Daten während der gesamten Wertschöpfungskette der AEC Industrie. Durch die Kernfunktionen wie AI & BI Daten, die nahtlose Integration aller Systeme und der 5D Planung bietet die Cloud-basierte Plattform deutlich mehr Möglichkeiten als herkömmliche Software. Erweitert durch das 6. D 'Nachhaltigkeit' ermöglicht der Planungsprozess genaue Simulationen und Vorhersagen zu Materialbedarf, Zeit- und Kostenaufwand sowie Emissionen.

Veränderung mit RIB SAA Software

Detaillierte und umfassende Planung spart...
Material | Ressourcen | Zeit | Emissionen | Geld
Die Basis für eine effektive Planung ist ein System, dass jegliche Prozesse unterstützt und eine kombinierte Planung aller Aspekte ermöglicht. Die Berücksichtigung aller Notwendigkeiten ist die einzige Möglichkeit eine ganzheitliche und realistische Plantafel zu erstellen:
- | 6D Planung (Model | Zeit | Kosten | Nachhaltigkeit)
- | Optimierte Produktion (Kapazität | Produktivität | Auslastung)
- | Effiziente Logistik (Transportrouten | Lagerverwaltung | Abstände)

Die Baubranche wächst!
Halten Sie Schritt mit Modernisierung & Retrofit
Die AEC Industrie wächst um 3% jährlich - die Vorfertigung sogar noch schneller. Mit dem Wachstum mitzuhalten wird noch erschwert durch den anhaltenden Fachkräftemangel und den steigenden Druck durch hochkomplexe Projekte. Nützen Sie die Chance zu Modernisierungen und Retrofit um mitzuhalten und Ihre Position am Markt zu behaupten.
- | Automation als Überbrückung der fehlenden Fachkräfte
- | Digitalisierung als Lösung für die Datenverwaltung
- | Modernisierung zur Wahrung der Marktposition

Erfolgsfaktor Qualitätsmanagement
Weniger Fehler | Weniger Beschwerden | Weniger Kosten
Fast 30% des Arbeitsaufwands in der AEC Industrie sind Ausbesserungsarbeiten. Diese erzeugen unnötige Ressourcenverschwendung, Abfallerzeugung, Verbrauch von Zeit- und Mitarbeiterressourcen und als Konsequenz Kosten. Zuverlässiges Qualitätsmanagement ermöglicht engmaschige Kontrollen und dadurch:
- | eine Reduktion an Fehlfunktionen in der Produktion
- | minimierte Fehler in Produkten
- | eine Senkung der Beschwerdekosten